Soldatenbriefe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otto Heuschele — (* 8. Mai 1900 in Schramberg; † 16. September 1996 in Waiblingen) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Alfred Richard Meyer — oder Munkepunke (* 4. August 1882 in Schwerin; † 9. Januar 1956 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Alliierte Feldpost in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Brief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Posti … Deutsch Wikipedia
Cäsar Horn — (* 18. Mai 1914 in Berlin; † 19. März 1945 in Brandenburg Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten 1918 - 1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten in Deutschland 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Fritz Giesecke — (* 25. Januar 1896 in Hannover; † 7. Oktober 1958 in Braunschweig) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Lebenswerk 3 Publika … Deutsch Wikipedia